Tipps für Deinen Lebenslauf

Tipps für deinen Lebenslauf

Der Lebenslauf ist das wohl wichtigste Element deiner Bewerbung, denn es verrät einige wichtige Informationen über Dich. Arbeitgeber erfahren darin etwas über Deine demografischen Daten, Deine Ausbildung und welche Jobs Du vielleicht schon hattest. Der Lebenslauf ist auch eine tolle Möglichkeit für Dich, um einem potenziellen Arbeitgeber über Deine Stärken und besonderen Fähigkeiten zu erzählen. Hier haben wir einige Tipps für Deinen Lebenslauf zusammengefasst. 

Erste Basics für Deinen Lebenslauf 

Große Unternehmen bekommen täglich viele Bewerbungsschreiben. Damit Dein Lebenslauf darunter nicht untergeht, solltest Du ihn auffallend, aber auch übersichtlich und klar strukturiert gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem handgeschriebenen Lebenslauf? Oder Grafiken, die dein Können bildlich darstellen? Für eine klare Übersicht eignet es sich jedoch, gewisse Teile in tabellarischer Form aufzuführen. Wichtig ist außerdem ein Foto von Dir, das auf die erste Seite Deines Lebenslaufes gehört. Dabei solltest Du darauf achten, dass Du darauf klar erkennbar bist und es seriös wirkt.  

junge Frau auf Bewerbungsfoto im Lebenslauf

Welche Inhalte gehören in den Lebenslauf? 

Klassisch beginnt der Lebenslauf mit persönlichen Angaben über Dich. Vergiss nicht, auch Deine Kontaktdaten anzugeben, über die Dich das Unternehmen bei Interesse erreichen kann. Danach erzählst Du etwas über Deine bisherigen Ausbildungen durch Schule und Weiterbildungskurse. Nach dem Abschnitt kannst Du etwas über Deine Arbeitserfahrungen erzählen. Dazu zählen auch Praktika oder einzelne Berufstage. Wenn Du Fähigkeiten hast, die Du besonders hervorheben möchtest, ist am Ende noch Platz dafür. Dazu gehören Fremdsprachen, soziale Kompetenzen oder außerschulische Interessen. 

junge Frau bei Bewerbungsgespräch dank der Tipps für deinen Lebenslauf

Tipps für Deinen Lebenslauf und die optische Gestaltung  

Obwohl eine übersichtliche optische Gestaltung wichtig ist, sollte Dein Lebenslauf und damit auch Du in Erinnerung bleiben. Um Dich von anderen Bewerbern abzuheben, kannst Du Farben nutzen, die auch das Unternehmen für sich verwendet. Ein guter Tipp für Deinen Lebenslauf ist es, Dir die Homepage des Unternehmens gut anzusehen und auch die Inhalte Deines Lebenslaufs daran anzupassen.   

Ist Dein Interesse nun geweckt und Du möchtest Dich am liebsten sofort bewerben? Hier findest du alle Lehrbetriebe! Wir freuen uns auf Dich!  

Betrieb, der die Zukunftschance Lehrlingsausbildung aktiv nutzt.
Für Unternehmen
Mechatronik Team

Zukunftschance Lehrlingsausbildung im Unternehmen

Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und macht die Suche nach geeignetem Personal immer schwieriger. Durch diese Situation ist es für Unternehmen so attraktiv wie noch nie,

Junger Mann mit Potenzial zum Mechatronik-Lehrling
Für Jugendliche
Mechatronik Team

Hab ich das Potenzial zum Mechatronik-Lehrling?

Die einzigartige Mischung aus Technik, Informatik und Elektronik macht die Mechatroniker-Lehre zu einem so breit gefächerten Berufsbild. Dank unterschiedlicher Spezialisierungen kannst Du Dich zum Beispiel

Zwei junge Männer, die die richtige Lehrstelle gefunden haben
Für Jugendliche
Mechatronik Team

So findest Du die richtige Lehrstelle

Denkst Du darüber nach, eine Lehre zu beginnen, konntest Dich aber noch für keine Ausbildungsstelle entscheiden? Dann findest Du in diesem Blogartikel einige Tipps, um die richtige Lehrstelle für Dich zu finden.

Scroll to Top